Ausstellungseröffnung
Wie viele Frauen, die sich gegen das NS-Regime gestellt haben, kennen Sie?
Die Ausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" stellt achtzehn Frauen vor, die sich mutig gegen das NS-Regime gestellt haben: die jüdischen Bürgerinnen und Bürgern halfen, gefälschte Papiere besorgten, Aktionen des Widerstands organisierten oder Schriften verteilten. Die Schau zeigt prominente und wenig bekannte Frauen aus allen sozialen Gruppen und politischen Lagern. Sie verdeutlicht, wie vielschichtig der Widerstand aussah und welche Bedeutung seine Geschichte noch für uns heute hat.
Anschließend kann die Ausstellung noch bis 27.06.2025 in den Fenstern des Arzberger Bürgerhauses besichtigt werden.
Referentin:
Christine Eisa, zusammen mit der Ortsgruppe Marktredwitz von amnesty international
Veranstaltungsnr. | 12-12884 |
Datum | So 25.05.2025, 16:00 - 17:00 Uhr |
Ort | Bürgersaal Arzberg, Friedhofstraße 2 |
Gebühr | Eintritt frei! |
Hinweis: | Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. |
Veranstalter |
Runder Tisch für Demokratie und Toleranz in Arzberg, Gleichstellungsstelle und Stadtarchiv Marktredwitz, Fachstelle Demokratie und Parti- zipation in Bad Alexandersbad und KEB Wunsiedel in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelge- birge, den AWO-Ortsvereinen und SPD Arzberg und Thiersheim, der Evang. und Kath. Kirchengemeinde und dem DGB Region Oberfranken |