Workshop
09:30 - 10:30 Uhr:
Von der Milch zum Brei - wie ein Übergang gelingt. | Theorie
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung.
Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab.
10:30 - 12:00 Uhr:
Von der Milch zum Essen, Babybrei - selbstgemacht! | Praxis
Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor.
Sie erfahren in diesem Praxisteil, wie Sie die verschiedenen Breie schrittweise einführen und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost.
Außerdem nehmen wir fertige Babynahrung unter die Lupe und diskutieren, welche Produkte empfehlenswert sind.
Referentin:
Melanie Koller, Ernährungsberaterin, Diätassistentin
Veranstaltungsnr. | 12-13049 |
Datum | Do 04.12.2025, 9:30 - 12:00 Uhr |
Ort | Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz 3 |
Gebühr | kostenfrei - gefördert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg |
Hinweis: | max. 8 Teilnehmende! |
Veranstalter | Kath. Erwachsenenbildung Wunsiedel und Evang. Erwachsenbildung Hochfranken - Selb/Wunsiedel in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth - Münchberg |
Anmeldung | online | siehe Button ANMELDUNG unten. |
Anmeldung bis | 02.12.2025 |