Wann ist mein Baby bereit für das erste Essen? Wie soll ich anfangen? Soll ich selbst kochen oder Gläschen kaufen?
Diese Fragen werden wir im Workshop am 26. Februar gemeinsam mit Ernährungsberaterin Melanie Koller klären. Sie erfahren die aktuellen Empfehlungen für die Einführung der Beikost und erhalten zusätzlich Informationen zu dem Trend BLW - Baby Led Weaning. Wir bereiten einen Brei zu und es gibt Tipps, wie die Beikost angeboten werden kann. Zum Vergleich nehmen wir Gläschen unter die Lupe, die auch gerne einmal selbst probiert werden dürfen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an - es sind maximal 8 Teilnehmende möglich!
Am 11. März 2025 zeigt Sophie Menkhoff ihre ergotherapeutische Trickkisten bei Zappelphilipp, Träumeliese, Trotzkopf und Co.
Herzliche Einladung an Eltern und pädagogisches Fachpersonal zu diesem spannenen Abend mit grundlegenden Informationen zur Ergotherapie allgemein sowie praktischen Tipps und Anregungen für den Alltag zu Hause, in der Schule oder im Kindergarten.
Bei der nächsten Lesereise mit der Stadtbücherei Marktredwitz am 13. März 2025 um 15:00 Uhr beschäftigen wir uns anhand einer Bilderbuchgeschichte kindgerecht mit dem Thema Sterben und wer möchte, ist im Anschluss zu einem Rundgang im Marktredwitzer Friedhof eingeladen.
Der interaktive Online-Vortrag von Theresa Guth am 20. März 2025 richtet sich an Fachkräfte aus pädagogischen Arbeitsfeldern und an interessierte Eltern. Er behandelt folgende Fragen:
Das Einbringen von persönlichen Erfahrungen oder Fallbeispielen ist gewünscht. Bitte melden Sie sich an.
Der Lebensstil in der Schwangerschaft beeinflusst die Gesundheit von Mutter und Kind und stellt die Weichen für die lebenslange Gesundheit des Kindes.
Gemeinsam mit Ernährungsberaterin Melanie Koller richten wir im Workshop am 26. März 2025 einen Blick auf diesen Weg und finden heraus, wie Mutter und Kind durch die Ernährung positiv bestärkt werden.
Am 26. März 2025 zeigt Angelika Kasseckert in ihrem Vortrag im Elisabeth-Kinderhaus in Hohenberg, dass Elternängste normal sind, jedoch fraglich ist, ob wir unsere Kinder damit schützen? Herzliche Einladung zu einem Plädoyer zu mehr Mut im Leben.
In der aktuellen Staffel "Bücher-Ei fragt nach" widmen wir uns jeden Monat einem anderen Thema, zu dem wöchentlich für 2- bis 5-jährige Kinder mit ihren Eltern ein Buch vorgestellt wird. Anschließend nehmen wir uns Zeit für eine kleine Buchbesprechung und werden passend zur Literatur kreativ.
Dipl.-Pädagogin und PEKiP-Gruppenleiterin Martina Rohrmüller möchte den Eltern in ihren Kursen Anregungen geben, wie sie ihr Baby in seiner Entwicklung begleiten und die Eltern-Kind-Bindung stärken können. Es wird außerdem viele Ideen für Spiel und Bewegung mit dem Baby geben.
Die Kurse mit jeweils 5 Treffen finden immer donnerstags von 09:30 bis 11:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Wunsiedel statt.
Bereits vor der Geburt eines Kindes gibt es Einigiges zu beachten. Damit Sie mit Ihrem Wunder gut in das gemeinsame Leben starten, unterstützt Sie Stillberaterin und Kinderkrankenschwester Marion Schreyer gerne mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung.
In Ihren Workshops erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie vor der Geburt ganz einfach Vormilch (Kolostrum) gewinnen, um es als Power-Booster mit in den Kreissaal zu nehmen und zu nutzen, erhalten viele wertvolle Tipps zum Bonding und einige Tricks und Hinweise, Ihren kleinen Schatz zu beruhigen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, es sind jeweils maximal 10 Teilnehmerinnen möglich.
Das Erfolgsprojekt Kochbegegnung setzt sich fort und wir laden Erwachsene und Kinder mit und ohne Migrationshintergrund zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. Sie lernen unterschiedliche Nationalgerichte kennen und in einer Gesprächsrunde stehen die Essens- und Feiertraditionen verschiedener Kulturen im Mittelpunkt. Außerdem gibt es individuelle kreative Aktivitäten zur jeweiligen Kultur (z.B. Lieder und Geschichten, Tänze, Spiele, Instrumente,...)
Hier finden Sie alle Termine. Bitte melden Sie sich zum jeweiligen Termin rechtzeitig an.
Normalerweise an jedem ersten Montag im Monat laden wir werdende Eltern ein, sich im Rahmen der Kreißsaalführungen zu informieren: Über ehrenamtliche und staatliche Hilfsangebote, den liebevollen Umgang mit Ihrem Neugeborenen und vieles mehr.
Nach einer kleinen Infoveranstaltung (Dauer im Normalfall etwa eine halbe Stunde), geht es im Kreißsaal weiter und das Team der Geburtshilfe des Klinikums steht für Informationen und Fragen zur Verfügung.
finden immer donnerstags in Marktredwitz statt.
Während die Erwachsenen unter anderem kindgerechte Spiel- und Beschäftigungsideen erhalten und sich zu aktuellen Themen austauschen, üben die Kinder den Kontakt mit Gleichaltrigen ein.
An jeweils 5 Abenden gibt ein/e zertifizierte/r Kess-erziehen Kursleiter/in kesse Tipps und Hilfestellungen für ein entspanntes Miteinander in der Familie.
Je nach Alter der Kinder gibt es verschiedene Kursangebote.
Im Video Kess-erziehen bringt magische Momente in die Familie erfahren Sie mehr zu Kess-erziehen. Zusätzlich zum Kursangebot gibt es auch eine Eltern-App, die bei einer entspannten Erziehung unterstützt.
beim Familienbildungsprogramm im Lankreis Wunsiedel. Hier geht es direkt zu unseren Veranstaltungen!
Gerne organisieren wir für Ihre Einrichtung einen Elternabend, ein Eltern-Café, ... mit unseren qualifizierten ReferentInnen. In unserem Themenkatalog finden Sie unsere aktuellen Angebote. Sie suchen ein anderes Thema? Sprechen Sie uns einfach an!
wiege_wunsiedel
Wir freuen uns auf Sie!
Bei uns erhalten Sie weitere Informationen. Teilen Sie uns auch Ihre Anregungen und Erfahrungen mit. Und mit unserem monatlichen newsletter verpassen Sie nichts.
Wo erforderlich, weisen wir darauf hin.
Ob per Lastschrift oder vor Ort in bar - aus finanziellen Gründen soll niemand den Angeboten fernbleiben. Sprechen Sie mit uns!
Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im Detail gelten immer die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Dieses Familienbildungsprogramm wird gemeinsam veranstaltet von:EEB Selb/Wunsiedel und KEB Wunsiedel in Kooperation mit den Trägern der jeweiligen Veranstaltungsorte.